Wer hinter den Rocknamen steckt
Die bayrischen Namen wie „Steckerleis“, „Heimandal“ oder „Oisweadguad“ richtig auszusprechen, sind für mich Nordlicht schon eine rechte Herausforderung. Ich versuche, mir auch vor echten Bayer*innen die peinliche Situation zu ersparen. Wer also steckt hinter dieser originellen Namensfindung?
Als ich begann, mit meinen trachtig inspirierten Röcken in die Produktion zu gehen, war schnell klar: Jeder Rock von ROCKMACHERIN sollte einen eigenen Namen bekommen.
Die zündende Idee kam von meinem Mann Alexander: Warum nicht bayerische Namen verwenden?
Seine Muttersprache ist voller klangvoller Begriffe – und seitdem sprudelt sein bayerischer Wortschatz munter hervor. Ich wähle dann die Namen aus, die perfekt zu unseren Röcken passen.
Dieses kreative Ritual begleiten wir bis heute – bei jeder neuen Rockmacherin-Kollektion.
Jeder Name erzählt eine kleine Geschichte, verbindet Tradition und moderne Trachtenmode und macht jeden Rock zu einem Unikat.
P.S.: Auf Wunsch arbeiten wir gerade an einem ROCKMACHERIN-Wörterbuch für unsere wachsende Fangemeinde nördlich der Donau – damit auch dort jeder versteht, was hinter den bayerischen Rocknamen steckt.